Frequency Booth

Frequency Booth

Frequency Booth

Die Frequency Booth ist eine Meditationskabine für personalisierte Meditation, die durch den Einsatz von Sound- und Lichttherapie funktioniert. Die Sensoren der Kabine analysieren in Echtzeit die biometrischen Daten der Nutzer, sowohl physisch als auch mental. Künstliche Intelligenz übersetzt diese Daten, um personalisierte Meditationen zu erstellen. Strategisch in Gemeindezentren, öffentlichen Räumen und Arbeitsplätzen platziert, dienen diese Kabinen als schalldichte und lichtdichte Zufluchtsorte.

Hinweis: Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.

Die Frequency Booth ist eine Meditationskabine für personalisierte Meditationen, die durch den Einsatz von Sound- und Lichttherapie funktioniert. Die Sensoren der Kabine analysieren in Echtzeit die biometrischen Daten der Nutzer, sowohl physisch als auch mental. Künstliche Intelligenz übersetzt diese Daten, um personalisierte Meditationen zu erstellen. Strategisch in Gemeindezentren, öffentlichen Räumen und am Arbeitsplatz platziert, dienen diese Kabinen als schalldichte und lichtdichte Zufluchtsorte.

Rolle
Research


User Experience
3D-Design
Produktdesign

Zeitraum
Okt 2023 - Feb 2024


Rolle
Research


User Experience
3D-Design
Produktdesign

Zeitraum
Mai 2022 - Juli 2022


Frequency Booth in einem öffentlichen Raum

Frequency Booth: Ein Gegenpol
zum hektischen Lebensstil

In einem Seminarprojekt wurden uns die folgende Herausforderung gestellt: Entwerfe ein futuristisches Produkt, das die Probleme von morgen löst. Unsere Aufgabe war es, spekulativ und gleichzeitig realistisch zu denken. Schon heute kämpfen wir in unserer digitalen Welt mit einer Flut von Reizen: ständige Online-Präsenz, endlose Erreichbarkeit und fesselnde Algorithmen. Diese moderne Lebensweise fordert ihren Preis – Stress, psychische Belastung und Erschöpfung sind die Folgen.


Mein Ziel war es, genau diese Herausforderungen anzugehen und ein Produkt zu gestalten, das aktiv dazu beiträgt, uns zu erholen und zu regenerieren. Meine Vision basierte auf dem Verständnis, dass Technologie nicht das Problem ist, sondern Teil der Lösung sein kann, wenn sie richtig gestaltet und genutzt wird. Die Frequency Booth schafft ein neues Gleichgewicht – zwischen den Vorteilen der modernen Technologie und unserem Bedürfnis nach Regeneration. Angesichts des umfangreichen Charakters dieses Projekts entschied ich mich, mich auf drei Kernelemente der Frequency Booth zu konzentrieren:


Sound: Die Wirkung von Soundfrequenzen

Licht: Gesundheitsunterstützende Lichttherapie

Sitz: Anpassbarer Komfort für optimale Meditation

Forschung und Nutzerzentrierung

Obwohl die Frequency Booth ein spekulatives Projekt ist, war mir ein nutzerzentrierter Ansatz besonders wichtig. Ein zentraler Aspekt war die Idee, personalisierte Meditationen durch Sound- und Lichttherapie zu ermöglichen – Technologien, die im UX-Design noch nicht umfassend erforscht oder integriert sind. Daher investierte ich viel Zeit in gründliche Recherchen und die Analyse wissenschaftlicher Studien, um die Auswirkungen von Licht und Sound auf den menschlichen Körper zu verstehen und sicherzustellen, dass meine Idee nicht nur innovativ, sondern auch wirksam ist.


Lichtfrequenzen der Frequency Booth

Lichtfrequenzen

Lichtfrequenzen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf uns haben. Natürliches Sonnenlicht weckt uns auf, während helle Bildschirme mit blauem Licht das Einschlafen verlangsamen. Licht kann unserer Haut schaden oder sie heilen, unsere Stimmung anheben und sogar Depressionen bekämpfen. Die Grundlage der Benutzerforschung bildete daher eine gründliche Analyse von Studien zu den Auswirkungen von Licht auf den menschlichen Körper und die Psyche. Anschließend habe ich die verschiedenen Lichttypen und ihre Wirkungen kurz und prägnant zusammengefasst.

Soundfrequenzenn

Die Schallwellentherapie der Frequency Booth nutzt spezielle Schallfrequenzen, die sich an das individuelle Gehirnwellenmuster anpassen. Sie reicht von anregenden bis hin zu entspannenden Frequenzen oder sogar völliger Stille und zielt darauf ab, die Gesundheit des Gehirns zu verbessern, Zellen zu regenerieren, Entspannung zu fördern und tiefe meditative Zustände zu erreichen. Dieses innovative Instrument bietet eine öffentlich zugängliche Möglichkeit zur Förderung des Wohlbefindens sowie geistiger und körperlicher Regeneration.

Lichtfrequenzen

Lichtfrequenzen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf uns haben. Natürliches Sonnenlicht weckt uns auf, während helle Bildschirme mit blauem Licht das Einschlafen verlangsamen. Licht kann unserer Haut schaden oder sie heilen, unsere Stimmung anheben und sogar Depressionen bekämpfen. Die Grundlage der Benutzerforschung bildete daher eine gründliche Analyse von Studien zu den Auswirkungen von Licht auf den menschlichen Körper und die Psyche. Anschließend habe ich die verschiedenen Lichttypen und ihre Wirkungen kurz und prägnant zusammengefasst.

Soundfrequenzenn

Die Schallwellentherapie der Frequency Booth nutzt spezielle Schallfrequenzen, die sich an das individuelle Gehirnwellenmuster anpassen. Sie reicht von anregenden bis hin zu entspannenden Frequenzen oder sogar völliger Stille und zielt darauf ab, die Gesundheit des Gehirns zu verbessern, Zellen zu regenerieren, Entspannung zu fördern und tiefe meditative Zustände zu erreichen. Dieses innovative Instrument bietet eine öffentlich zugängliche Möglichkeit zur Förderung des Wohlbefindens sowie geistiger und körperlicher Regeneration.

Das „richtige“ Sitzen - Für alle Menschen designen

Das Design des Sitzes für die Frequency Booth stellte mich vor eine Herausforderung, da verschiedene Meditationsarten je nach Person, Alter und anderen Faktoren unterschiedliche Vor- und Nachteile haben können.


Um Einblicke in Nutzererfahrungen zum Sitzen zu gewinnen, las ich Amazon-Bewertungen zu Stühlen und Meditationsbänken. Dabei erkannte ich, dass die Sitze für die einen bequem und für die anderen schmerzhaft waren, für manche zu klein und für andere zu groß. Anfangs entwickelte ich mehrere Skizzen von statischen Bänken, doch die Bewertungen zeigten mir, dass diese Entwürfe das Problem nicht lösten.


Ich verwarf alle bisherigen Entwürfe und entschied mich für einen flexibleren Ansatz: einen Sitz, der rotierbar und erweiterbar ist und eine Vielzahl von Positionen ermöglicht, darunter die Seiza-Meditation, die burmesische Meditation, die Lotus-Position und normales Sitzen. Diese Vielseitigkeit gewährleistet ein komfortables Erlebnis für Nutzer aller Größen, Geschlechter und Erfahrungen.


Um einen realistischen Sitz zu entwickeln, tat ich mich mit einem Freund zusammen, der Maschinenbau studiert. Gemeinsam entwickelten wir eine Sitzlösung, die in der Praxis funktionieren würde. Da wir jedoch mit begrenzten Ressourcen arbeiteten, entschieden wir uns für eine eher Low-Tech-Lösung, anstatt eine hochkomplexe Hightech-Variante zu verfolgen.


Soundfrequenzen der Frequency Booth

Das „richtige“ Sitzen - Für alle Menschen designen

Das Design des Sitzes für die Frequency Booth stellte mich vor eine Herausforderung, da verschiedene Meditationsarten je nach Person, Alter und anderen Faktoren unterschiedliche Vor- und Nachteile haben können.


Um Einblicke in Nutzererfahrungen zum Sitzen zu gewinnen, las ich Amazon-Bewertungen zu Stühlen und Meditationsbänken. Dabei erkannte ich, dass die Sitze für die einen bequem und für die anderen schmerzhaft waren, für manche zu klein und für andere zu groß. Anfangs entwickelte ich mehrere Skizzen von statischen Bänken, doch die Bewertungen zeigten mir, dass diese Entwürfe das Problem nicht lösten.


Ich verwarf alle bisherigen Entwürfe und entschied mich für einen flexibleren Ansatz: einen Sitz, der rotierbar und erweiterbar ist und eine Vielzahl von Positionen ermöglicht, darunter die Seiza-Meditation, die burmesische Meditation, die Lotus-Position und normales Sitzen. Diese Vielseitigkeit gewährleistet ein komfortables Erlebnis für Nutzer aller Größen, Geschlechter und Erfahrungen.


Um einen realistischen Sitz zu entwickeln, tat ich mich mit einem Freund zusammen, der Maschinenbau studiert. Gemeinsam entwickelten wir eine Sitzlösung, die in der Praxis funktionieren würde. Da wir jedoch mit begrenzten Ressourcen arbeiteten, entschieden wir uns für eine eher Low-Tech-Lösung, anstatt eine hochkomplexe Hightech-Variante zu verfolgen.


Sitz-Skizzen


Finale Sitz-Renderings

Recherche zu Form und Material

Die Form der Frequency Booth wurde bewusst als rechteckiges Modell entworfen, um Platz und Ressourcen zu sparen. Dabei kamen jedoch abgerundete und weiche Ecken zum Einsatz, um ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Diese Gestaltung soll den Benutzern das Gefühl geben, willkommen und geschützt zu sein, während sie sich in der Kabine aufhalten. Da viele Menschen unter Platzangst leiden, gestaltete ich die Kabine höher, als es beim Sitzen nötig wäre – in etwa in der Höhe einer durchschnittlichen Tür. Das Design der Frequency Booth ist minimalistisch und ansprechend, um eine breite Palette von Benutzern anzusprechen. Es vermittelt ein medizinisch-seriöses, aber gleichzeitig komfortables Ambiente, das die Benutzer dazu ermutigt, sich zu entspannen und zu regenerieren.


Booth Form Skizzen


Frequency Booth Materialien

Meine Learnings

Bei persönlichen Projekten ist es essenziell, sich realistische Einschränkungen zu setzen, um praktische Erfahrungen im Umgang mit echten Herausforderungen zu sammeln. Während dieser Fallstudie wurde mir erneut bewusst, wie grundlegend gründliche Recherche und Forschung für die Entwicklung eines erfolgreichen Designs sind.


Zusätzlich wurde mir klar, wie wertvoll Kollaboration ist, insbesondere wenn es darum geht, in neuen Bereichen zu arbeiten. Man sollte keine Angst vor „banalen“ Fragen haben und andere um Hilfe bitten, denn nur so kann man lernen.


Frequency Booth Licht (Finale Renderings)

Nächstes Projekt

Eine Plattform für kreative Studios.

Als Co-Founder designe ich Stu, eine Plattform zur einfachen Buchung und Vermietung von Studios sowie zum Engagieren kreativer Talente.

Das „richtige“ Sitzen - Für alle Menschen designen

Das Design des Sitzes für die Frequency Booth stellte mich vor eine Herausforderung, da verschiedene Meditationsarten je nach Person, Alter und anderen Faktoren unterschiedliche Vor- und Nachteile haben können.


Um Einblicke in Nutzererfahrungen zum Sitzen zu gewinnen, las ich Amazon-Bewertungen zu Stühlen und Meditationsbänken. Dabei erkannte ich, dass die Sitze für die einen bequem und für die anderen schmerzhaft waren, für manche zu klein und für andere zu groß. Anfangs entwickelte ich mehrere Skizzen von statischen Bänken, doch die Bewertungen zeigten mir, dass diese Entwürfe das Problem nicht lösten.


Ich verwarf alle bisherigen Entwürfe und entschied mich für einen flexibleren Ansatz: einen Sitz, der rotierbar und erweiterbar ist und eine Vielzahl von Positionen ermöglicht, darunter die Seiza-Meditation, die burmesische Meditation, die Lotus-Position und normales Sitzen. Diese Vielseitigkeit gewährleistet ein komfortables Erlebnis für Nutzer aller Größen, Geschlechter und Erfahrungen.


Um einen realistischen Sitz zu entwickeln, tat ich mich mit einem Freund zusammen, der Maschinenbau studiert. Gemeinsam entwickelten wir eine Sitzlösung, die in der Praxis funktionieren würde. Da wir jedoch mit begrenzten Ressourcen arbeiteten, entschieden wir uns für eine eher Low-Tech-Lösung, anstatt eine hochkomplexe Hightech-Variante zu verfolgen.

Recherche zu Form und Material

Die Form der Frequency Booth wurde bewusst als rechteckiges Modell entworfen, um Platz und Ressourcen zu sparen. Dabei kamen jedoch abgerundete und weiche Ecken zum Einsatz, um ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Diese Gestaltung soll den Benutzern das Gefühl geben, willkommen und geschützt zu sein, während sie sich in der Kabine aufhalten. Da viele Menschen unter Platzangst leiden, gestaltete ich die Kabine höher, als es beim Sitzen nötig wäre – in etwa in der Höhe einer durchschnittlichen Tür. Das Design der Frequency Booth ist minimalistisch und ansprechend, um eine breite Palette von Benutzern anzusprechen. Es vermittelt ein medizinisch-seriöses, aber gleichzeitig komfortables Ambiente, das die Benutzer dazu ermutigt, sich zu entspannen und zu regenerieren.

Nächstes Projekt

Eine Plattform für kreative Studios.

Als Co-Founder designe ich Stu, eine Plattform zur einfachen Buchung und Vermietung von Studios sowie zum Engagieren kreativer Talente.

Recherche zu Form und Material

Die Form der Frequency Booth wurde bewusst als rechteckiges Modell entworfen, um Platz und Ressourcen zu sparen. Dabei kamen jedoch abgerundete und weiche Ecken zum Einsatz, um ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Diese Gestaltung soll den Benutzern das Gefühl geben, willkommen und geschützt zu sein, während sie sich in der Kabine aufhalten. Da viele Menschen unter Platzangst leiden, gestaltete ich die Kabine höher, als es beim Sitzen nötig wäre – in etwa in der Höhe einer durchschnittlichen Tür. Das Design der Frequency Booth ist minimalistisch und ansprechend, um eine breite Palette von Benutzern anzusprechen. Es vermittelt ein medizinisch-seriöses, aber gleichzeitig komfortables Ambiente, das die Benutzer dazu ermutigt, sich zu entspannen und zu regenerieren.

Meine Learnings

Bei persönlichen Projekten ist es essenziell, sich realistische Einschränkungen zu setzen, um praktische Erfahrungen im Umgang mit echten Herausforderungen zu sammeln. Während dieser Fallstudie wurde mir erneut bewusst, wie grundlegend gründliche Recherche und Forschung für die Entwicklung eines erfolgreichen Designs sind.


Zusätzlich wurde mir klar, wie wertvoll Kollaboration ist, insbesondere wenn es darum geht, in neuen Bereichen zu arbeiten. Man sollte keine Angst vor „banalen“ Fragen haben und andere um Hilfe bitten, denn nur so kann man lernen.

Frequency Booth:
Ein Gegenpol zum hektischen Lebensstil

In einem Seminarprojekt wurden uns die folgende Herausforderung gestellt: Entwerfe ein futuristisches Produkt, das die Probleme von morgen löst. Unsere Aufgabe war es, spekulativ und gleichzeitig realistisch zu denken. Schon heute kämpfen wir in unserer digitalen Welt mit einer Flut von Reizen: ständige Online-Präsenz, endlose Erreichbarkeit und fesselnde Algorithmen. Diese moderne Lebensweise fordert ihren Preis – Stress, psychische Belastung und Erschöpfung sind die Folgen.


Mein Ziel war es, genau diese Herausforderungen anzugehen und ein Produkt zu gestalten, das aktiv dazu beiträgt, uns zu erholen und zu regenerieren. Meine Vision basierte auf dem Verständnis, dass Technologie nicht das Problem ist, sondern Teil der Lösung sein kann, wenn sie richtig gestaltet und genutzt wird. Die Frequency Booth schafft ein neues Gleichgewicht – zwischen den Vorteilen der modernen Technologie und unserem Bedürfnis nach Regeneration. Angesichts des umfangreichen Charakters dieses Projekts entschied ich mich, mich auf drei Kernelemente der Frequency Booth zu konzentrieren:


Sound: Die Wirkung von Soundfrequenzen

Licht: Gesundheitsunterstützende Lichttherapie

Sitz: Anpassbarer Komfort für optimale Meditation

Lichtfrequenzen

Lichtfrequenzen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf uns haben. Natürliches Sonnenlicht weckt uns auf, während helle Bildschirme mit blauem Licht das Einschlafen verlangsamen. Licht kann unserer Haut schaden oder sie heilen, unsere Stimmung anheben und sogar Depressionen bekämpfen. Die Grundlage der Benutzerforschung bildete daher eine gründliche Analyse von Studien zu den Auswirkungen von Licht auf den menschlichen Körper und die Psyche. Anschließend habe ich die verschiedenen Lichttypen und ihre Wirkungen kurz und prägnant zusammengefasst.

Soundfrequenzenn

Die Schallwellentherapie der Frequency Booth nutzt spezielle Schallfrequenzen, die sich an das individuelle Gehirnwellenmuster anpassen. Sie reicht von anregenden bis hin zu entspannenden Frequenzen oder sogar völliger Stille und zielt darauf ab, die Gesundheit des Gehirns zu verbessern, Zellen zu regenerieren, Entspannung zu fördern und tiefe meditative Zustände zu erreichen. Dieses innovative Instrument bietet eine öffentlich zugängliche Möglichkeit zur Förderung des Wohlbefindens sowie geistiger und körperlicher Regeneration.

Lichtfrequenzen

Lichtfrequenzen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf uns haben. Natürliches Sonnenlicht weckt uns auf, während helle Bildschirme mit blauem Licht das Einschlafen verlangsamen. Licht kann unserer Haut schaden oder sie heilen, unsere Stimmung anheben und sogar Depressionen bekämpfen. Die Grundlage der Benutzerforschung bildete daher eine gründliche Analyse von Studien zu den Auswirkungen von Licht auf den menschlichen Körper und die Psyche. Anschließend habe ich die verschiedenen Lichttypen und ihre Wirkungen kurz und prägnant zusammengefasst.

Soundfrequenzenn

Die Schallwellentherapie der Frequency Booth nutzt spezielle Schallfrequenzen, die sich an das individuelle Gehirnwellenmuster anpassen. Sie reicht von anregenden bis hin zu entspannenden Frequenzen oder sogar völliger Stille und zielt darauf ab, die Gesundheit des Gehirns zu verbessern, Zellen zu regenerieren, Entspannung zu fördern und tiefe meditative Zustände zu erreichen. Dieses innovative Instrument bietet eine öffentlich zugängliche Möglichkeit zur Förderung des Wohlbefindens sowie geistiger und körperlicher Regeneration.

Forschung und Nutzerzentrierung

Obwohl die Frequency Booth ein spekulatives Projekt ist, war mir ein nutzerzentrierter Ansatz besonders wichtig. Ein zentraler Aspekt war die Idee, personalisierte Meditationen durch Sound- und Lichttherapie zu ermöglichen – Technologien, die im UX-Design noch nicht umfassend erforscht oder integriert sind. Daher investierte ich viel Zeit in gründliche Recherchen und die Analyse wissenschaftlicher Studien, um die Auswirkungen von Licht und Sound auf den menschlichen Körper zu verstehen und sicherzustellen, dass meine Idee nicht nur innovativ, sondern auch wirksam ist.

Nächstes Projekt

Eine Plattform für kreative Studios.

Als Co-Founder designe ich Stu, eine Plattform zur einfachen Buchung und Vermietung von Studios sowie zum Engagieren kreativer Talente.


Lichtfrequenzen der Frequency Booth