Der Crusher ist ein Handtrainer mit integrierter App, die das Training aufzeichnet und motivierend gestaltet. Während man trainiert, knackt man in der App virtuelle Nüsse und steigt durch verschiedene Levels auf. So wird das Griffkrafttraining spielerisch und herausfordernd – perfekt, um die eigene Stärke zu verbessern.
Hinweis: Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Rolle
Research
User Experience
Produktdesign
Zeitraum
Apr 2023 - Jul 2023
Crusher Handtrainer & App
Crusher App Screens
Das Design der Crusher Handtrainer-App hebt sich durch Schlichtheit und Eleganz von überladenen Fitness-Apps ab. Es nutzt den Aesthetic-Usability Effect, der besagt, dass ästhetisch ansprechende Designs als benutzerfreundlicher wahrgenommen werden.
Die übersichtliche Benutzeroberfläche konzentriert sich auf wesentliche Funktionen, reduziert die kognitive Belastung und ermöglicht fokussiertes Training. Warme Farbtöne und Holzelemente in der App greifen die Nuss-Thematik auf und schaffen eine visuelle Verbindung zum physischen Handtrainer aus Walnussholz. Dies fördert ein kohärentes Erlebnis und unterstreicht das zentrale Konzept des Nüsseknackens. Der Handtrainer und die App allein dienen dadurch als Trigger zum Nüsseknacken.
Komplexe Daten werden durch intuitive Grafiken und Illustrationen dargestellt, was die App altersübergreifend zugänglich macht. Insgesamt vereint das UX/UI-Design von App und physischem Produkt Einfachheit, Eleganz und Funktionalität zu einem ganzheitlichen, thematisch stimmigen Nutzererlebnis.
Zu Beginn entwickelte ich ergonomische Griffe, die die Form von Hand und Fingern berücksichtigen sollten. Allerdings gibt es zu viele unterschiedliche Hand- und Fingergrößen, weshalb ich mich entschloss, die Idee zu verwerfen und stattdessen eine glatte Oberfläche zu verwenden. Ein Element, das aus diesen Experimenten beibehalten wurde, ist die Verjüngung des Holzgriffs am Ende, die auch den kleinen Finger beim Greifen unterstützt.
Crusher Skizzen (ergonomischer Griff)
Gamification und Belohnungen sind entscheidend, um Produkte zu schaffen, die neue Gewohnheiten fördern.
„Kill your darlings“: Egal, wie viel Zeit in eine Idee investiert wurde, wenn sie nicht funktioniert, sollte man sie verwerfen. Das Ziel ist es, das bestmögliche Produkt zu gestalten, nicht zwangsläufig alles umzusetzen, nur weil viel Zeit investiert wurde.
Crusher Handtrainer (Finale Renderings)